Zum Inhalt springen
Ersatzteile

Passende Teile finden

  • Home
  • Über uns
  • Partner
  • jetzt einkaufen
  • Home
  • Über uns
  • Partner

Geld sparen mit gebrauchten Geräten! So geht es

  • Home
  • Geld sparen mit gebrauchten Geräten! So geht es

Geräte und Maschinen sind nicht mehr wegzudenken aus unserem Alltag. Sie erleichtern uns den Haushalt, oder sorgen rund um die Uhr für Unterhaltung. Doch von Zeit zu Zeit gibt so manches Technikprodukt eben auch mal den Geist auf, und das gefühlsmäßig immer genau dann, wenn die Garantie gerade abgelaufen ist. Eine Studie der Universität Bonn bestätigte dies auch in einer bundesweiten Studie zur Haltbarkeit von Elektrogeräten. Demnach kalkulieren Hersteller die Lebensdauer ihrer Produkte, welche zwar so lange wie nötig, jedoch nicht so lange wie möglich halten sollen. Doch was macht man eigentlich, wenn mal eine Maschine im Haushalt kaputtgeht? Viele wenden sich an einen Fachhändler und kaufen direkt ein neues Gerät. Das muss aber gar nicht die beste Lösung sein, denn der Markt für gebrauchte Ware boomt und das lohnt sich nicht nur für den Geldbeutel.

Besonders bei so genannter „Weißer Ware“ – also Haushaltsgeräten wie Waschmaschine, Spülmaschine oder Staubsauger, ist ein irreparabler Schaden sehr ärgerlich. Wer nun aber vorschnell das nächstbeste Produkt, womöglich noch vom gleichen Anbieter bestellt, der unterstützt im Endeffekt den Hersteller, welchem die eigentliche Schuld am kaputten Gerät zuzuweisen ist. So entsteht eine Spirale aus Ressourcenverschwendung und stetig neuer Billigware von niedriger Qualität. Nun gibt es die Möglichkeit für etwas mehr Geld, auf nachhaltige Hersteller zu setzen und hochwertigere Waren zu erhalten. Wer aber beim Elektroartikelkauf aber wirklich auch etwas sparen möchte, der sollte sich mal auf dem Gebrauchtwarenmarkt umsehen.

Natürlich gibt es vor dem Kauf Zweifel über die Funktionalität eines gebrauchten Produkts, meist sind diese aber unbegründet. Vor allem unter den Online-Anbietern ebay und Amazon finden sich lukrative Angebote von sogenannten Unterhändlern. Egal ob Waschmaschinen, Bügeleisen, oder weitere Haushaltsgeräte, wer hier gut sucht, findet sicherlich das ein oder andere Schnäppchen. Durch Kundenbewertungen und Geschäftsbedingungen, sind die Verkäufer außerdem dazu verpflichtet, nur funktionstüchtige Ware einzustellen, oder diese als defekt zu Kennzeichen. Während Artikel bei Amazon normalweise verschickt werden, finden sich unter den ebay Kleinanzeigen vor allem Geräte von Privatanbietern zur Selbstabholung. Dies kann besonders praktisch sein, da man vor der Bezahlung sogar noch die Möglichkeit bekommt, das Gerät zu testen. Oft haben ältere Maschinen sogar einen geringeren Wasser- und Stromverbrauch. Die Ware ist also manchmal nicht nur billiger in der Anschaffung, sondern auch in der Verwendung. Hierfür sollte man sich aber zuvor auf Vergleichsportalen ausreichend informieren.

Doch nicht nur finanziell lohnt sich der Gebrauchtwarenkauf. Denn wer ein Gerät erwirbt, das sonst keine Verwendung mehr hätte, verhindert damit, dass es sofort auf dem Müll landet und verlängert so das Produktleben. Bei Elektroartikeln ist dies besonders umweltfreundlich, da die Entsorgung von darin verbauten Gegenständen oft problematisch ist. Je länger also ein Produkt verwendet wird, desto weniger neue werden hergestellt (keine Sorge die Wirtschaft hält das aus) und folglich entsteht auch weniger Müll. Verantwortungsvoller Konsum mit „Secondhand“-Artikeln findet dadurch zunehmende gesellschaftliche Akzeptanz und schafft ein gutes Gewissen.

Fazit: Wenn ein Haushaltsgerät kaputtgeht, sollte man sich gut überlegen, ob man wirklich das neueste Modell auf dem Markt nachkaufen muss, oder lieber die Waschmaschine, Spülmaschine, etc. aus den ebay Kleinanzeigen. Denn das schont zum einen den Geldbeutel und zum anderen die Ressourcen der Welt, sowie das Klima. Man sollte also immer überlegen, ob nicht eine alte Waschmaschine ebenfalls Wäsche waschen kann, oder ein in die Jahre gekommener Staubsauger, ebenfalls gut saugt. Denn alt ist das neue Neu, und Gebrauchtwaren bekommt man über Portale wie Amazon Marketplace oder ebay Kleinanzeigen zu sehr guten Preisen in angemessener Qualität.

Suche
Kategorien
  • Hersteller
  • Uncategorized
Neues
  • Fernbedienungen für Heimkinoelektronik kaufen
  • Bauknecht Ersatzteile
  • Electrolux Ersatzteile
  • Siemens Ersatzteile
  • Miele Ersatzteile
Logo

Ersatzteile.org ist Ihr Portal rund um Ersatzteile. Wir bieten Hilfestellung und Informationen rund um Reperaturen und mehr.

Informationen
  • Altgeräte richtig entsorgen
  • Ersatzteilsuche leicht gemacht
  • Geld sparen mit gebrauchten Geräten
Anleitungen
  • Geschirrsüler reparieren
  • Kühlschrank reparieren
  • Wäschetrockner reparieren
  • Waschmaschine reparieren
Rechtliches
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2019 All Right Reserved | Arowana WordPress Theme